Ihrem Gebrauchszwecke entsprechend finden wir denn auch in der Fest-
hütte im Xingü-Quellgebiet als Hausrat keinerlei Produktivgüter vor, sondern
ausschließlich Genußgüter, und zwar zumeist solche, die den zeremoniellen
Tänzen als Ausstattung dienen, wie die Masken*, die zeremoniellen Flöten!
und, wie z. B. in der Festhütte der Auetö, auch einen etwa 6 m langen aus-
gehöhlten Baumstamm, der als Trommel benutzt wurde, um bei wichtiger
Angelegenheit die männliche Bevölkerung schnell zusammenzurufen?.
Auf dem freien Platze zwischen den Häusern, den wir als Dorfplatz
bezeichnen können, liegen gewöhnlich ein oder mehrere jener einfachen Holz-
stämme, die den Männern namentlich bei der alle Abend stattfindenden all-
gemeinen Unterhaltung als Sitz dienen?, Ferner sind auf dem Platze häufig
mehrere große Gestelle zum Trocken der Mandiokamehlmasse angebracht‘.
Auch fehlt es nicht an Kehrichthaufen, die bei den Häusern angelegt werden 5.
Hohe, aus langen spitzkegelförmig zusammengestellten Stangen bestehende
Vogelkäfige für Raubvögel sind mehrfach auf solchen Dorfplätzen neben
den Häusern aufgebaut*, und endlich werden auch die Toten bei den
Xingü-Quellindianern auf diesem Platze und nicht wie bei vielen andern
südamerikanischen Indianern in den Häusern begraben”,
Dem vorübergehenden Gebrauchszwecke der Unterkunfshütte ent-
sprechend, kann bei dieser natürlich auch von einem eigentlichen Hausrat
nicht die Rede sein. Wohl liegen in derselben einige zurückgelassene alte
Körbe, Feuerfächer u. dgl. auf dem Boden umher, auch wohl einige alte,
zum Teil zerbrochene Tongefäße sowie einige Steine oder hartgebrannte Lehm-
klumpen, um als Unterlage für die Kochtöpfe zu dienen. Im übrigen aber
hat sich der Reisende, der hier Schutz gegen die Feuchtigkeit und Kälte der
Nacht sucht, die benötigten Gebrauchsgegenstände selbst mitzubringen. Aber
die von früheren Besuchern benützte Feuerstelle mit einigen trockenen Holz-
scheiten liegt zum weiteren Gebrauch bereit, und in der Unterkunftshütte
zwischen dem letzten Bakairidorfe und dem Nahukuadorfe, in welcher ich
auf meiner Kulisehureise mit meinen indianischen Begleitern übernachtete,
fanden wir außerdem einen Vorrat alter Bejus (Mandiokamehlfladen) vor, die
vor der Abfahrt von den Indianern durch einen großen Haufen frischer ersetzt
1 Max Schmidt, Indianerstudien 84; K, v. d. Steinen, Durch Zentralbrasilien 170
176 177; derselbe, Unter den Naturvölkern 58 89,
2 Max Sehmidt, Indianerstudien 84.
3 Ebenda 61 80 104; K.v.d. Steinen, Unter den Naturvólkern 57 96 104; derselbe,
Durch Zentralbrasilien 169,
1 K.v.d. Steinen, Unter den Naturvólkern 57; Max Schmidt, Indianerstudien 429,
5 Max Schmidt, Indianerstudien 65.
$ Ebenda 65; K.v.d. Steinen, Unter den Naturvölkern 89 116,
7 Ebenda 104 113 339,
[29] 469