Full text: Schilderung der Reise (1)

  
  
Mach Westen 
ER FERN ER il 
Aküli ist krank. Er hat eine geschwollene Backe und heftige Schmerzen 
im Ohr. Ich gieße ihm Lampenöl hinein und stopfe das Ohr mit Watte zu. 
Es wird ihm wohl nichts schaden. 
12. Dezember. Kaum sind wir um 7 Uhr abgefahren, da kommt schon 
wieder eine rasende Stromschnelle. Eneleima, „Großes Gespenst“, nennen 
sie mit Recht die Indianer. Mit Tauen geht es hinüber. Der Fluß hat hier 
eine starke Einschnürung und wirft gewaltige Wellen auf. Eine weitere 
Stunde Fahrt bringt uns zum Fall von Monarupä. Links mündet der 
gleichnamige größere Bach. Auf den erregten Wogen, die von allen Seiten 
in die tiefgehenden Boote schlagen, kämpfen wir uns bis dicht an den brül- 
lenden Absturz. Hier kommen wir mit unseren schweren Booten nieht durch. 
Deshalb zurück und durch einen südlicheren Arm. Auch dieser ist fürchter- 
lich! Ein Felsenmeer! Mit ungeheuren Anstrengungen und unter wildem 
Geschrei werden die Boote einzeln hochgebracht. 
Auf einer kleinen Felseninsel halten wir Mittagsrast. ,,Maggis Suppen- 
würze“ liefert einen guten Zusatz zu der Fischbrühe, in der auch eine Taube 
schwimmt. Es kommt doch alles in einen Magen. 
3 Uhr weiter. Fortgesetzt Felsengewirr. Zahllose Inselchen rechts und . 
links, zahllose Arme, durch die sich das Wasser brausend ergießt. Unsäglich 
schwer ist die Arbeit, und nur ganz langsam kommen wir vorwärts. So geht 
es weiter bis zum Katarakt von Arukaima, der mit einem hohen Absturz 
beginnt und in ein unendliches Gewirr von Felsen, Inselchen, bald kleineren 
Fällen, bald rauschenden Schnellen und knatternden Strudeln ausgeht. Der 
Fluß ist hier sehr breit und ganz von hohen Felsen aus Glimmerschiefer 
durchsetzt, die aus dem weißen Gischt der Brandung dunkel aufsteigen. Ein 
Bild voll wilder Romantik. Mit Rudern und Stangen arbeiten wir uns müh- 
sam durch den Wogenschwall bis zu einem Felsinselchen, wo wir lagern. Man 
kann sich nur durch Schreien verständlich machen. Das Tosen des Katarak- 
tes verschlingt jeden Laut. (Abb. 60—62) 
13. Dezember. Mit Tagesanbruch ziehen wir die leeren Boote durch die 
Stromschnelle und schleifen sie über die Felsenstufe, die mit schlüpfrigen 
Wasserpflanzen bewachsen ist. So geht alles besser, als wir dachten. Die 
Last wird am linken Ufer, das hier steil emporsteigt, über Land getragen. 
Jedes Stückchen Weg, das wir hinter uns lassen, ist endgiltig zurückgelegt. 
Um keinen Preis möchte ich diesen unbändigen Fluß wieder hinabfahren! 
Akúli hat gestern Abend drei riesige Fische geangelt, von denen zwei 
je 70 bis 80 Pfund wiegen. Es ist eine Art Wels, von den Taulipáng Eläke- 
yüng, „Vater des Mandii-Fisches‘“!, genannt. Ich lasse den größten Teil 
! Pimelodus sp. Ein kleiner Fisch mit starken Stacheln. 
11* 
  
 
	        
© 2007 - | IAI SPK
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.