u —
m
|
|
|
|
|
|
ll
|
134 7. Mutum und Facamı
ULLITTITTTTTEE U FETT PETE PEITTTPTETTTTTTTTDTTETTTTTETTTTPEETITIITETTITTTITTT PIE STTTTTITTITTTPETTIT TEE PPTTITEETTIEITITTHETTPERSTTTITITTEENEETTELLTDOTTTTATTTTFTTTHTTTTPETTTTPEHTTPEFTTTTAITTTITTTHTATTTTTTTNAHTTTHHNTTTTTHTRTATTHRTTTTTNTN
wusch er die Augen mit dieser Milch. Da bekam der Jaguar schöne, klare
Augen.! Dann sagte der Königsgeier: „Jetzt tóte mir einen Tapir zur
Mahlzeit als Tausch für die Augen!“ Der Jaguar tötete einen Tapir für
den Königsgeier als Tausch für die Augen, Er sagte zum Königsgeier, er
habe einen Tapir getötet. Da sagte der Königsgeier: „Immer gib mir jetzt
zu essen! Wenn du einen Hirsch oder Tapir tötest, gib uns davon zu essen !“
So blieb es bis auf den heutigen Tag. Der Jaguar tötet Wild, damit
der Königsgeier zu essen hat.
Der Jaguar ging weg mit klaren Augen.
47. PAUIG UND ZAKAMI2
(Mutum und Jacamí.)
(Erzählt vom Taulipäng Mayüluaipu.)
Der Mutum? war verheiratet. Seine Frau hatte eine jüngere Schwester.
Was tat nun das Jacami?* Es heiratete diese jüngere Schwester der
Frau des Mutum. Der Mutum wurde unzufrieden darüber, denn er wollte
das Mädchen selbst haben. Da sagte der Mutum zu seiner Frau: ,,Ich hole
jetzt gar nichts mehr zu essen!“ Wer gab nun der Frau zu essen? Das
Jacami. Der Mutum wurde eifersüchtig auf das Jacami. Was tat nun der
Mutum? Er prügelte seine Frau, weil sie zugelassen hatte, daß das
Jacami ihre Schwester heiratete. Eines Tages packte er das Jacamí.
Er stritt mit ihm und warf sich über das Jacami, um es auf den Boden zu
drücken. Sie stritten und stritten. Der Mutum faßte das Jacami und warf
esin die Asche des Feuers. Das Jacami erhob sich wütend, faßte den Mutum
und warf ihn mit dem Kopf in das Feuer. Da blieben die Federn auf dem
Kopf des Mutum gekräuselt bis auf den heutigen Tag. Dem Jacami wurde
der Kopf verbrannt, der noch heute ganz schwarz ist. Es fiel mit dem
Rücken in die Asche. Deshalb ist sein Rücken noch heute mit Asche be-
streut.
48. TIERFABELN.
(Erzählt vom Taulipäng Mayüluaipu.)
a. Iwaleká und Oazámuli.3
(Affe und Schildkröte.)
Der Affe aß Früchte der Inajá.5 Da kam die Schildkröte und sagte:
1 „Die Milch des Jatahy-Baumes ist so 4 Trompetervogel: Psophia crepitans.
klar wie die Augen des Jaguars“, sagte ° Landschildkröte: Testudo tabulata. In
der Erzähler. Brasilien Jabutí genannt.
2 Urtext F. ' Palme: Maximiliana regia.
$ Crax sp., Art Auerhahn: Hokko.