Full text: Mythen und Legenden der Taulipáng und Arekúna-Indianer (2)

  
  
  
  
  
7 , 
A. Kone'wo 17 
200 000000000000000006000000000000000000000E80000000000001110000000 02D LBERRDORDNNAOAI10 O A RDDAAONDUDLON000000000DDEARRDRDODOODOOODALLLLDODDODANRIIDUO00000000000 XD DL ODDRDDDDOOOOO DOI EDODODOAUDDUODODDDLDOODLLLLODOOOODOADAADODODDDDD0d Ih 
au-%(d)zi-mä 
ihm zu du bist ? 
e-peg i2i-neke 
ihmzu ich bin nicht! 
zako 
Schwager 
241 e-peg 
242 wailá-zameyg' 
Tapire 
neméke-za t-ue-tö(w)pe-za 
ich erwarte töten um zu, damitich 
243 Una-le? melé-tese-pela 
ja dies seiend nicht? 
we'núne-par* 
schlafen laß uns 
ás 
wohlan 
245 pelen® kone’wo 
Konewö 
244 
epelenga-le 
legte sich nieder 
246 t-uetün 
schlief 
y-ekuptuka-le 
er schloß die Augen 
kat’mä 
angeblich 
kulati-"pödole 
Alligator Vater 
engute(2)-pe-ya 
er betrog 
tó(u)? kulatú-*podole 
Alligator Vater 
ulú kone’wö 
erhob sich Konewö 
oloíd* 
ergriff 
247 e-tó(u)pe 
sein um zu 
248 wetún-le 
schlief 
i-wetin- 
er schlief 
tana yel 
wáhrend Holz 
250 tö---9 kulatú-pódole mepäkunta- 
249 
Alligator Vater Rücken 
20 t-ug-pe-ya 
auf er schlug 
1 Vel. Satz 183, 231. Alligator-Vater nennt 
die Leute des Hauses, die er fángt und 
frißt, seine ,Tapire“* (d. h. sein Wild- 
pret). 
* Höflichkeitsphrase; vgl. Satz 129. 
3 D. h.,,da keine Tapire (Leute)kommen“; 
oder „da keine Tapire (Leute) kamen 
(ergänze: sagte er)“. 
2 Vgl. Satz 32, 175. 
5 Sagte Alligator-Vater. 
* Interjektion; drückt aus, wie er sich 
(Er sprach) zu ihm: ,, Was machst du 
da, Schwager ?** 
(Dieser antwortete) ihm: ‚Ich mache 
nichts! Tapire erwarte ich, um sie 
zu töten.“ 
„In der Tat! Da keiner kommt, laß 
uns schlafen!“ 
„Wohlan!“ 
Konewó legte sich nieder. 
Er schloß die Augen und schlief an- 
geblich. 
Damit betrog er Alligator-Vater. 
Alligator-Vater schlief. 
Während er schlief, erhob sich Kone- 
wó und raffte einen Prügel auf. 
Bumm! Er schlug Alligator-Vater 
auf den Rücken. 
zum Schlaf niederlegt. Dasselbe Wort 
steckt im folgenden Verbum. 
? Interjektion; drückt aus, wie er ein- 
schläft. DieselbeInterjektion drückt das 
Sterben, den Tod aus. Vgl. Satz 153, 
226. 
8 Übersetzt: „ajuntou = rafíte auf“; 
vielleicht nur Interjektion, die das Ver- 
bum vertritt. 
9 Interjektion; drückt den „Schlag“ aus. 
12* 
 
	        
© 2007 - | IAI SPK
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.