Full text: Mythen und Legenden der Taulipáng und Arekúna-Indianer (2)

  
  
FH. Makunaima's Tod und Wiederbelebung 
OOOO CCC 
52 má'lé 
ihn 
apa-pé-ya 
blies er an 
53 menúka-ke  zauzó-ke  kumi-ke 
Menäka mit Zaugögmit Kumig mit 
apa-pé-ya' 
blies er an 
54 ma'lé wapute(x)-pé-ya wopä-ke 
ihn bedeckte er Korbwanne 
mit 
55 mele-tE  tese? y-epakd(x)-pe 
dort seiend er ging hinaus 
poló-pona 
draußen hin 
56 mele te tese? i-t-ukon 
dort seiend sein Bruder 
e’mesdka(x)-pe* 
erhob sich 
a 
u-kiüsau-za-ne-gon 
mir sie haben getan ? 
58 mú'le-pég 
ihm zu 
aténaua 
was 
i-lúi-2a58 e léma-weid 
sein Bruder dasiehst du! 
mödyi 
Bruder 
59 melenaud  ke-sf-i 
so sei nicht 
el 
dir zu 
u-ka-t 
ich habe gesagt 
1 Alle diese Pflanzen, Menaka, Zauzóg, 
Kumig, sind Zauberpflanzen zum 
Verwandeln. Die Pflanze Zauzóy ist 
eine sehr kleine Sorte der Pflanze, welche 
die Brasilianer „Mutubi“ oder ,Mu- 
tupi“ nennen. Es gibt noch eine größere 
Sorte, deren Früchte von den Indianern 
gegessen werden. — Die in Satz 53 er- 
wähnten Pflanzen sind Heilmittel, die 
von jedem Menschen, nicht nur von 
Zauberärzten, verwendet werden kön- 
nen. — Sie werden gekaut und dann dem 
Kranken in beide Hände gegeben, die 
ihm, zu Fäusten verschlossen, wider ein- 
ander gelegt werden. Dann faßt der 
Heiler mit seinen beiden Händen die 
Er blies ihn an. 
Mit Menáka, mit Zauzög, mit Kumig 
blies er ihn an. 
Er bedeckte ihn mit einer Korb- 
wanne. 
Dann ging er hinaus vor das Haus. 
Als er dort war, erhob sich sein Bru- 
der. 
„Uff---! Was haben sie mir getan?“ 
Ihm (antwortete) sein Bruder: ,,Da 
siehst du es, Bruder! 
„Sei nicht so!“, habe ich dir gesagt. 
Hände des Kranken, umschließt sie fest 
und bläst durch seine Hände, also auch 
durch die Hände des Kranken, die Kraft 
des Heilmittels auf den kranken Leib. 
Die Masse des Heilmittels wird dann 
dem Kranken in die Achselhöhlen gelegt. 
2 Auf Makunaima bezogen. 
3 Auf Manäpe bezogen. 
1 D.h. „während (Manäpe) dort (draußen) 
war, erhob sich sein Bruder (Makunaima) 
(lebend und sagte)“. 
5 Interjektion; drückt aus, wie Maku- 
naima erhitzt ist und schwitzt. Vgl. 
D 44, B 23. 
6 Ergánze: „sagte‘”. 
 
	        
© 2007 - | IAI SPK
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.