L. Zilikawat
230
LUTTTEITTTTIITTTTITTTTRTIIDTEEIEEHTTTTTTTTTTTIEUTEFEITTTTTTTTITTTTTTTTITITTEEPPEITTTTLLTTTTEOLUETFOTTTLLTTTTTTTTITTTTTTTETTTTTTETTETTTITITPEPEPPTTTTTTETTTIILIPPPPTETTELTETEITTTPPIIUTTTPEEPEEETTTT LITT TTITPTIDIIUUTTPPEPEETTT 0 DOS
2 melk-zakä-le! ¿-mukú-20
dabei seine Kinder
e'léma(e)-pe aliwai
sahen Cascudo
empáka-pe-te?
sie warf heraus wáhrend
3 te-nözan-gon-za melé-ke t-
ihre Mutter durch esauch ihrem
epödole-gon eulamä(x)-pe tó-za?
Vater erzählten sie
4 mele-zaut to-yün e'sa'kólopa(«)-pe
darüber ihrVater erzürnte sich
5 mele-yÜ-nin to-yun
deswegen ihr Vater
e’sa’kölopa(x)-pe
erzürnte sich
6 kakd koneka(x)-pe-ya t-
Kristallsteine machte er seine
auo(e)-pé s2palante-to(«)pe
Schwiegermutter verderben um zu
7 avlé talui-peg ayükasa(g)-man
fertig Hunger für frühmorgens
mordó-zamég ne-kin elé'ma-
Fische ob da sind sehen
tdn-te-g entana-paí e'zaig
geht! essen ich will
masa-lé
sogleich
8 méwalá-yau tóg s-ele'ma’-tai-ya
daraufhin sie sehenich will gehen
taule(2)-pé-ya z-auö(x)pe-2a
sagte seine Schwiegermutter
9 melö-zaus i-n-konéka(«)-pe-pona
diesem an er wasgemacht hatte auf
y-etel£uka(&)-pe
sie glitt aus
ı Wörtlich ‚in dieses‘ oder, in diesem“.
2 Endung -te drückt die Gleichzeitigkeit
aus. Vgl. früher an vielen Stellen.
3 D. h. sie erzählten es ihrer Mutter, und
Dabei sahen sie seine Kinder, wäh-
rend sie den Cascudo herauswarf.
Sie erzählten es ihrer Mutter, und
durch diese erfuhr es ihr Vater.
Darüber erzürnte sich ihr Vater.
Deswegen erzürnte sich ihr Vater.
Kristallsteine machte er, um seine
Schwiegermutter zu verderben.
(Als er damit) fertig (war, sagte er:)
„Mich hungert. Frühmorgens geht
sehen, ob Fische da sind! Ich will
sogleich essen!“
Daraufhin sagte seine Schwieger-
mutter: „Ichwillgehen und sehen !“
Auf dem, was er an diesem Platze
gemacht hatte, glitt sie aus.
durch diese erfuhr es ihr Vater.
1 Wörtlich ,,in diesem“.
5 D. h. an diesem Platz.