sm
E. ar
255
POOL OOOO OOOO OECD ORURO OOOO OOOO RODADO OACI TA
146 ye-tén-pe mele-(d)zdn e-sepikoma?
sollen Kinder! es anwenden
ipi-pe
Mittel als
147 ye-tén-pe m-iZi-le taule(«)-pé-ya
sollst du sein sagte
kamäyua-za
Kamayuá
148 yeule iZé-na-le? tamg'naúale
ich bin ebenfalls allen
to-tpi-pe e’'neto-gön-pe*
ihr Mittel als Gefährte als
149 taulön-pan-ton melz-tón
solche Geschichten den Kindern
eulamä-to-g to-sepikomä-to(x)-pe
erzählet! sie anwenden (das
Mittel) damit
1 D. h. die Nachkommen; vgl. oben Satz
68.
? Dieses Wort drückt den ganzen Vorgang
der Anwendung dieses Mittels aus.
® Zusammengezogen aus: ,,¿2i-ína-le'".
* Die Pluralendung -g90n bezieht sich auf
„tam£’natale“ und „mele(d)-zan‘“‘.Auch
„Die Kinder sollen es als Mittel an-
wenden!
pes
Du sollst es sein!“, sagte Kamayuá.
„Ich bin ebenfalls allen ihr Mittel
als Gefährte!“
Solche Geschichten erzählet den Kin-
dern, damit sie das Mittel an-
wenden!
Kamayuäg will allen („Kindern“ d. h.
Nachkommen) ein hilfreicher Gefährte
auf Jagd und Fischfang sein. — Um
sich erfolgreich auf Jagd und Fischfang
zu machen, läßt man sich auch von
Wespen in die Arme stechen.