18. Zilizoaibu wird Tamekan (Plejaden) 5
A pi le dc AA Ba APA
Als der Mann draußen vor Schmerz schrie, ging sie wieder zu dem Bruder
in die Hängematte und hielt ihn fest umschlungen, sodaß er nicht weg
konnte. Der Bruder sagte: „Du hast etwas mit dem Manne gemacht!
Hörst du nicht, wie er schreit ?‘ Die Frau aber ließ den Bruder nicht aus
der Hängematte heraus, während der andere vor dem Haus lag und schrie:
„Mein Bruder, mein Bruder, hilf mir, mein Bruder!“ Er konnte nicht
herauskommen.
Der verwundete Bruder hatte eine Rohrflóte. Er blieb liegen und
schrie bis Mitternacht. Da antwortete der Bruder: ‚Ich kann dir nicht
helfen! Deine Frau läßt mich nicht aus der Hängematte heraus!“ Sie
hatte die Tür geschlossen und mit Stricken zugebunden. Da sagte der
Bruder: ‚Ich werde dich eines Tages rächen! Leide da draußen! Deine
Frau soll auch eines Tages leiden!* Er schlug das Weib, aber sie ließ ihn
nicht los.
Der Verwundete richtete sich draußen am Pfosten der Tür hoch,
kletterte auf das Dach und blies auf seiner Rohrflóte ‚‚tin-tin-tn.“ Der
Bruder im Haus weinte, denn er hatte Mitleid mit ihm. Dieser nahm die
Flöte vom Mund und sprach zu dem Bruder: ‚Bleibe im Haus! Ziehe gute
Söhne und gute Töchter auf! Gute Gesundheit und Glück! Ich gehe weg!
Schaffe eine gute Familie, aber nimm dich vor der Frau in acht ind miß-
traue ihr immer!“ Der Bruder fragte: „Wohin gehst du ?“ Er antwortete:
„Ich gehe zum Himmel! Ich will sein Tamekan, Körper mit einem Bein, das
zurückbleibt!“! Da antwortete der Bruder: ‚Ich bleibe hier für einige Zeit,
solange ich keinen Ärger habe, und mir kein Unglück zustößt. Ich bin
traurig, daß du so leiden mußt! Deine Frau wird eines Tages büßen, was
sie dir getan hat! Ich habe großes Mitleid mit dir!** Da sagte der andere:
„Wenn ich zum Himmel komme, gibt es viel Gewitter und Regen. Dann
kommen die Fischzüge, und du wirst viele Fische essen !““ — Bis auf den
heutigen Tag zeigt Tamekán den Winter an.
Tamekan ging zum Himmel, immer flötend „tin-tin-tin.“ Da ließ die
Frau den Bruder los, machte die Tür auf und spähte ihm nach. Der Bruder
setzte sich auf die Erde und weinte. Auch Tamekan weinte und sagte: „Ich
will sehen, wo ich bleiben kann, wo ich einen Platz finde am Himmel!“
Der jüngere Bruder blieb mit der Frau zusammen, machte Haus und
=>
1 Die Plejaden sind der Kopf, die Aldeba- Orion das úbrig gebliebene Bein des Man-
ran-Gruppe der Körper, und ein Teil des nes. Im Urtext lauten hier die Worte:
„tamekan t-eság peponön etoikend ei.“
Plejaden Körper Bein, das zurückbleibt ein einziges ich bin