22. Wie die Fischgifte Aza und Ineg in die Welt kamen 73
q NEN NSLNEEERSIEERAEE AUITTTTTETTEITTTTTTTTITUPTETTEHITTTLTTTITTTTITDTTTTTIEETTETETLTTTT UT TTTTTTTTTTNTTEITNIT IT
Da blieben nurnoch Kuyäui, der Carará, und Pelcke, der Taucher, übrig.!
Sie saßen weitab auf einem Felsen und hatten keine Schuld an dem Tod
des Knaben. Sie hatten den Vater nicht aufgefordert. Da kam Kulewénte
und bat den Carará, Keyem& zu töten: „Schwager, hilf mir! Mein Sohn ist
tot! Keyemé hat ihn mit einem Pfeil getötet!“ Da sagte der Carará: „Gut,
Schwager! Ich will dir helfen!“ Er sagte, sie hätten keine Schuld, aber sie
wollten ihm helfen, Keyemé zu töten. Dann stritt der Carará mit dem
Passaräo und allen anderen Vögeln und schalt sie, weil sie Schuld an dem
Tod des Knaben hätten. Der Vater saß da und weinte.
Als sie mit dem Streit fertig waren, setzten sich der Carará und der
Taucher nebeneinander nieder. Da sagte der Cararä: „&----tä-tä-tä-tä-täl«2
und schlug mit den Flügeln. [Bis heute macht er es so.] Dann bückte er
sich und verschwand in der Luft. Er flog zum Himmel. Als er verschwunden
war, sagte der Taucher: „ö----!“, schlug mit den Flügeln auf den Boden
und verschwand aufwärts. Sie flogen sehr hoch und verweilten ein bißchen
dort im Himmel. Sie verweilten und verweilten. Dann hörte man den
Gesang des Cararä: „tä-tä-tä-tä!“ in der Höhe. Er kam herab und stieß in
das Wasser und verschwand. Als er verschwunden war, hörte man ein
dumpfes Geräusch aus dem Wasser, und das Wasser zitterte. Dann kam
der Taucher hinter ihm her, stieß auf das Wasser herab und verschwand
im Wasser. Da hörte man wieder ein dumpfes Geräusch. Sie blieben lange
Zeit unter Wasser. Man hörte fortwährend dumpfe Geräusche. Sie hatten
Keyemé mit Pfeilen getötet und versuchten nun, sie? ans Land zu ziehen.
Sie blieben lange Zeit unter dem Wasser. Dann kamen sie und sagten zu
dem Vater: „Fertig, Schwager! Dort liegt sie tot! Wir wollen sie ans Land
ziehen!“ Da sagte Kulewénte: „Zieht sie hier auf den Felsen! Ich gehe, einen
Sipö holen, sie anzubinden.“
Der Vater ging weg und suchte einen Sipó. Er band den Sipó um den
Hals der Schlange. Alle Vögel halfen, die Schlange ans Land zu ziehen.
Sie zogen sie auf den Felsen und streiften ihr die Haut ab. Sie zerschnitten
die Schlange und verteilten sie unter sich. Jeder erhielt ein Stück von dem
Fleisch und der Haut. Dann sagten sie: „Laßt uns sehen, wer der Herr
dieser Haut ist!“ Da flog der Passaräo mit seinem Stück in die Höhe.
Er hatte die Haut über seinen Rücken gelegt, aber die Haut sang nicht.
Er kehrte zurück und legte das Stück Haut hin und sagte: „Sie hat nicht
gesungen!“ Er forderte den weißen Reiher auf, es zu versuchen. Der Reiher
* Zwei Tauchervögel; Colymbus sp. ein Mann.
2 a guttural. 2 Schlingpflanze zu Binden.
3 D. h. die Schlange. Keyemé ist aber