Full text: Quer durch Süd-Amerika

   
  
Frost gebracht hatte, so sehr hätte frieren müssen. 
Als ich darauf erwiderte, daß er sich doch wohl hätte 
einen Ofen setzen lassen können, war er geradezu 
erstaunt. In seiner Anspruchslosigkeit war er gar 
nicht auf diesen Gedanken gekommen. 
Von Heringsheim ging es zur deutschen Schule. 
Ich wohnte hier dem Unterricht in Geographie, in 
Portugiesisch und in Naturgeschichte bei. Der 
Unterricht gefiel mir ausgezeichnet. Die Kinder 
machten einen frischen und lernfreudigen Eindruck 
und die Lehrer waren durchweg gute Kräfte. Sie 
werden der Schule von Deutschland, soviel ich weiß 
vom Auswärtigen Amt, überwiesen. Bei dem Unter: 
richt in Portugiesisch gefiel mir die angewandte Me- 
thode, die den dortigen Bedürfnissen vortrefflich an- 
gepaßt war. Die Kinder lernten nach dieser vor allem 
portugiesisch sprechen, was für sie ja auch das wich- 
tigste ist. Wer hier sagen wollte, was brauchen denn 
die Kinder überhaupt portugiesisch zu lernen, laßt sie 
doch deutsch sprechen, der würde die Verhältnisse 
ganz falsch beurteilen. Für den Verkehr mit der Re: 
gierung und für die Stellung des Deutschen in dem 
fremdsprachigen Staate ist eine gute Kenntnis der 
Landessprache dringend erforderlich. Geradezu ein 
Genuß aber war die naturwissenschaftliche Stunde, 
in der der Lehrer besonders die biologischen Erschei: 
270 
  
  
	        
© 2007 - | IAI SPK
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.