a
braten, (höchstens 5 Minuten) und die Butter mit etwas Fleisch-
brühe aufgekocht. s
Wiener Rostbraten.
Man schneidet das Fleisch wie Beefsteaks, aber von einem Stück _
der hohen Rippe, und klopfe die Stücke stark; bestäube sie mit g:
feinem Salz, tauche sie in zerlassene Butter und brate sie auf dem
Rost über kräftigem Feuer rasch ab; wende sie nach 2 bis 3 Mi-
nuten um und brate sie auf der anderen Seite ebenso; man richte
sie dann gleich auf einer warmen Schüssel, eins über dem anderen
liegend, an; man dämpfe feingeschnittene, feinste Zwiebeln in
Butter, koche sie mit einigen Esslöffeln Essig, Salz und grob ge-
stossenem: weissen Pfeifer auf und giesse es über die Bratscheiben,
Man kann sie aber auch mit Butter in einer Pfanne braten,
und wenn sie angerichtet sind, so giesst man etwas Essig in
die Pfanne, lässt die Tunke aufkochen und gibt sie über die
Rostbraten, | na
Dörrfleisch (Carne secca) mit Ei
Man lässt Trockenfleisch 24 Stunden in einer Beize und kocht
es dann in Wasser unter Zugabe von Suppenkraut und lässt es =
. wieder auskühlen. Hierauf zerfasert man es klein, gibt es in heisses
Fett, hierzu Zwiebel, Tomaten und Suppenkraut und lässt alles
zusammen gut dünsten. Hernach fügt man vier leicht geschlagene
Eier hinzu und vermischt diese schnell und gut mit dem Fleisch.
Fleischklösschen nach portugiesischer Art.
Ein halbes Kilo Rindfleisch wird durch die Maschine gedreht,
ebenso etwas Speck, Dazu kommen zwei ganze Eier und etwas
Brotkrume, die in Milch oder Brühe eingeweicht ist, Salz und ganz
fein gehackte Petersilie. Dann formt man kleine Klösse, die in
Weizenmehl umgedreht. werden. Sodann macht man einen Schmor ö
guss aus "Tomaten, Zwiebeln und Salz. Dazu gibt man einen und
einen halben Liter Wasser, was eine Art Brühe gibt. Wenn diese
Brühe kocht, legt man die Klösse hinein, die anderthalb Stunden
kochen müssen, Wenn sie gar sind, nimmt man sie aus dem Kasseroll
und in die zurückgebliebene Brühe gibt man etwas Zitronensaft
etwas schwarzen Pfeffer und ein Eidotter der in etwas Brühe ver-
rührt ist, Man nimmt sie gleich vom Feuer, damit der Dotter
nicht gerinne,, Die Brühe wird dann über die Klösse gegosse
Rinder zung eu.
Man lässt die Zunge eine Stunde im Wa ser liegen,
man sie kocht. Dann wird sie in warmes Wasser
-
gelegt, dazu kommen: ein. Teelöffel Salz. ‚eine Messerspitze Pfeffe
zwei Zwiebeln, Suppenkraut, zwei Gewürzueiken. cu:
se